Das waren die Termine der Aktionswoche 3 – Energie
Klimaschutz beim Roten Kreuz
Mo 12.11. und Di 13.11. um 18:00 Uhr
Das Rote Kreuz ist dabei mit Weniger CO2! Das Rote Kreuz bietet bei einer Besichtigung der besonderen Art Einblicke in den angewandten Klimaschutz!
Besichtigung der Photovoltaikanlage, Grundwasserkühlung, elektrische Speicherung, E-Autos und Black-Out Tauglichkeit werden gezeigt
Ort: Grazer Straße 41
GRATIS
Upcycling Nähworkshop für Kinder (8 bis 14 Jahre)
Di 13.11.2018 von 16:00 – 19:00 Uhr
Do 15.11.2018 von 16:00 – 19:00 Uhr
In diesem Workshop erlernst du je nach Fähigkeit und Alter in ganz kleinen Schritten das Nähen mit der Hand und der Nähmaschine.
Ausserdem kannst du bei einem kleinen Nähprojekt erfahren, wie viel Spaß das Nähen machen kann!
Maximal 4 Kinder pro Workshop
€ 12,50 pro Kind / inkl. Material & kleinen Snack
GRABi-Mietfach
Allerheiligengasse 12
2700 Wiener Neustadt
Anmeldung bis 9.11. beschränkte Plätze
Vortrag „Energiesparen im Haushalt“
Mi 14.11.2018 19:00 Uhr
Die sauberste Energie ist die, die nicht verbraucht wird. Energieeffizienz ist daher von entscheidender Bedeutung für die Energiewende.
Neue Technologien und Innovationen helfen uns, weniger Energie zu verbrauchen:
Neben der Technologie ist das eigene Verhalten entscheidend: Viele Konsumentscheidungen haben einen Einfluss auf unseren Energieverbrauch – von der Mobilität bis zum täglichen Einkauf.
Vortrag der ENU Wiener Neustadt
Bildungszentrum St. Bernhard, Domplatz 1
GRATIS
Kleidertausch und „ökologische Putzmittel selbst herstellen“
Fr 16.11.2018 15:00 – 19:00 Uhr
Kein Platz mehr im Kleiderschrank? Lust auf neue Kleider? Bluse zu Rot, Hose zu eng, Kleid nur einmal getragen?
Kommt und tauscht – Kinder-Frauen- und Männerkleidung! Keine Schuhe, Unterwäsche und Sportbekleidung und pro Person max. 10 Stück!
An einer Station bieten wir auch die Möglichkeit, sich über diverse ökologische Putzmittel und Waschmittel aus Kastanien zum Selbermachen zu informieren.
Wir freuen uns auf dich / euch!
PS: Kleidungsstücke, die abgegeben werden und keine/n neue/n Besitzer/in finden, spenden wir an Hilfseinrichtungen für Frauen und Männer in Wiener Neustadt!
Organisiert vom Talentetauschkreis Wiener Neustadt und Umweltbildungszentrum kultur.GUT.natur
Bildungszentrum St. Bernhard, Domplatz 1
GRATIS
Nähworkshop „Upcycling, Reparieren, aus Alt mach Neu“
Sa 17.11.2018 9:00 – 12:00 Uhr
Die Jeans ist abgeschnitten. Was tun mit dem Rest? Ein Stofftier aus dem alten Handtuch? Oder eine Handtasche aus den aufgegessenen Schnittenpackungen nähen? Das Leibern ist kaputt, wie kann ich es reparieren? Oder eine Stoffpuppe nähen aus dem Babystrampler? Egal, mit welchen Teilen und Projekten Sie in die Nähstube Schramm kommen, hier gibt es für alles eine neue Idee!
Nähstube Schramm
Bahngasse 44
Gleitendes Kommen und Gehen
5-10 € je nach Projekt, exkl. Material
Anmeldung immer: kontakt@kulturgutnatur.at
Das waren die Termine der Aktionswoche 2 – Mobilität
Auftaktveranstaltung Mobil in die Zukunft – mix and move
14. September 2018, 16:00 Uhr
Mobil sein mit weniger CO2 – Ausprobieren & Infos im Bildungszentrum St.Bernhard.
16:00 Kurzvortrag „Klimaschonend mobil in Wr. Neustadt – jetzt und in Zukunft“, Vorstellung unterschiedlichster Möglichkeiten
16:30 „Markt der Möglichkeiten – zum Ausprobieren“: Carsharing (ÖBB rail&drive), Lastenräder inkl. Verleihsystem (LARA), Nextbike (Leihräder, ENU), Radanhänger für Kinder & Lasten (Radanhängerzentrale), E-Autos und bestehende E-Car-Sharingmodelle in der Region (Energieforum), E-Bikes, Tandem und Segways,… zum Ausprobieren.
18:00 „Rollender Umzug“ – Kommt mit Rollern, Go-Karts, Rädern,…!
Fahrradtechnikworkshop für Alltagsradler.innen
17. September 2018, 18:00 Uhr
Kleine Pannen leicht selbst beheben
Leitung: Talentetauschkreis WN
Treffpunkt: Bildungszentrum St. Bernhard, Anmeldung: kontakt@kulturgutnatur.at
Gratis
Segwaytour
18. September 2018, 17:00 – 19:00 Uhr
Auf den Spuren der Landesausstellung
Treffpunkt: Segway WN, Neunkirchnerstraße 17,
Anmeldung nötig: kontakt@kulturgutnatur.at
Gratis
Segwaytour
19. September 2018, 9:00 – 11:00 Uhr
Auf den Spuren der Landesausstellung
Treffpunkt: Segway WN, Neunkirchnerstraße 17,
Anmeldung nötig: kontakt@kulturgutnatur.at
Gratis
Familienradausflug zum Spielplatz Katzelsdorf
22. September 2018, 15:00 Uhr
Leitung: Radlobby
Treffpunkt: Bahnhofsplatz, Anmeldung: kontakt@kulturgutnatur.at
Gratis
Das waren die Termine der Aktionswoche 1 – Ernährung
Klimaschonende Ernährung und Konsum im Alltag leicht gemacht – Informationsveranstaltung
8. Juni 2018, 17:00 Uhr
Bei dieser Veranstaltung geben wir Euch viele Informationen zu klimaschonender Ernährung inkl. Rezepten sowie regionale und saisonale Einkaufstipps.
Treffpunkt: kultur.GUT.natur
Anmeldung bis zum 6.6.2018 unter: kontakt@kulturgutnatur.at
GRATIS
Neophyten-Exkursion – Auf Besuch bei den Aliens in Katzelsdorf
11. Juni 2018, 18:00 Uhr
Kulturgeschichte, Biologie und Verwendung eingewanderter Wildpflanzen
Leitung: Mag. Irene Zvieger
Treffpunkt Parkplatz Schloss Katzelsdorf
Anmeldung bis zum 8.6.2018 unter: kontakt@kulturgutnatur.at
Reduzierte Teilnahmegebühr während der Aktionswochen: 10€ / Person
Die Pflanzenapotheke – Gesundheit aus dem Garten
11. Juni 2018, 18:00 Uhr
Aus Heilpflanzen im Garten stellen wir nach kurzer Einführung selbst her.
(Salbe,Tinktur, Öl, Teemischung, Salz )
Leitung: Mag. Susanna Pürzl, Mag. Andrea Watz (Apothekerinnen)
Treffpunkt: kultur.GUT.natur
Anmeldung bis zum 8.6.2018 unter: kontakt@kulturgutnatur.at
Reduzierte Teilnahmegebühr während der Aktionswochen: 20€ / Person
Wildkräuterwanderung im Akademiepark
12. Juni 2018, 18:00 Uhr
Gemeinsam entdecken wir viele nutzbare Wildkräuter im Akademiepark – mitten in der Stadt
Leitung: Mag. Irene Zvieger
Treffpunkt: kultur.GUT.natur
Anmeldung bis zum 9.6.2018 unter: kontakt@kulturgutnatur.at
Reduzierte Teilnahmegebühr während der Aktionswochen: 10€ / Person
Vom Garten auf den Teller – Kochen mit Wildkräutern
13. Juni 2018, 17:30 – 21:00 Uhr
Nach einer gemeinsamen Wildkräuterernterunde kochen wir gemeinsam eine einfache und schnelle Auswahl an wohlschmeckenden Wildkräuterrezepten
Leitung: DI Karoline Karpati
Treffpunkt: kultur.GUT.natur
Anmeldung bis zum 11.6.2018 unter: kontakt@kulturgutnatur.at
Reduzierte Teilnahmegebühr während der Aktionswochen: 20€ inkl. aller Zutaten und Rezepthefte